Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Lathraea squamaria subsp. squamaria
Lathraea squamaria subsp. squamaria
X
6592
Kickxia spuria subsp. spuria
Eiblättriges Tännelkraut
Kickxia spuria subsp. spuria
X
6587
Kickxia elatine subsp. elatine
Spießblättriges Tännelkraut
Kickxia elatine subsp. elatine
X
3
6582
Gratiola officinalis
L.Gottes-Gnadenkraut
Gratiola officinalis
X
6571
Euphrasia stricta
J. P. Wolff ex J. F. Lehm.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
X
V
6544
Die Karte enthält aufgrund von Verwechslungen vermutlich auch öfter Nachweise von E. nemorosa.
Euphrasia brevipila
Burnat & Gremli ex GremliSteifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia brevipila subsp. tenuis
(Brenner) Wettst.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia ericetorum
Jord.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia officinalis subsp. pumila
(Kern.) O. SchwarzSteifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia officinalis var. tenuis
BrennerSteifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia pumila
A. Kern.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta subsp. pectinata
(Ten.) P. Fourn.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta subsp. pumila
(Kern.) Wettst.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta subsp. stricta
Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta subsp. suecica
(Murb. & Wettst.) Wettst.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta subsp. tatarica
(Fisch.) P. Fourn.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta subsp. tenuis
(Brenner) Hartl.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta var. parviflora
Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta var. stricta
Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia stricta var. subalpina
(Beck) Wettst.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia suecica
Murb. & Wettst.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia tatarica
Fisch.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia tenuis non Wettst. 1891
(Brenner) Wettst.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia vernalis
auct.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Euphrasia pectinata
Ten.
Euphrasia pectinata
6543
Euphrasia officinalis subsp. pratensis
(Fr.) Schübl. & G. Martens
Euphrasia officinalis subsp. pratensis
X
3
6513
Euphrasia campestris
Jord.
Euphrasia officinalis subsp. pratensis
6513
Euphrasia officinalis subsp. rostkoviana
(Hayne) F. Towns.
Euphrasia officinalis subsp. pratensis
6513
Euphrasia rostkoviana s. str.
Hayne
Euphrasia officinalis subsp. pratensis
6513
Euphrasia rostkoviana subsp. campestris
(Jord.) Hayek
Euphrasia officinalis subsp. pratensis
6513
Euphrasia rostkoviana subsp. rostkoviana
Euphrasia officinalis subsp. pratensis
6513
Euphrasia officinalis s. l.
L.Echter Augentrost
Euphrasia officinalis s. l.
6506
Euphrasia rostkoviana s. l.
HayneEchter Augentrost
Euphrasia officinalis s. l.
6506
Euphrasia nemorosa subsp. nemorosa
Euphrasia nemorosa subsp. nemorosa
X
G
6486
Euphrasia micrantha
Rchb.Schlanker Augentrost
Euphrasia micrantha
X
6473
Euphrasia gracilis
(Fr.) DrejerSchlanker Augentrost
Euphrasia micrantha
6473
Euphrasia frigida
PugsleySkandinavischer Augentrost
Euphrasia frigida
X
6455
Euphrasia coerulea
auct.Skandinavischer Augentrost
Euphrasia frigida
6455
Euphrasia minima subsp. frigida
(Pugsley) HartlSkandinavischer Augentrost
Euphrasia frigida
6455
Euphrasia uechtritziana non Junger & Engl.
auct.Skandinavischer Augentrost
Euphrasia frigida
6455
Digitalis purpurea subsp. purpurea
Roter Fingerhut
Digitalis purpurea subsp. purpurea
X
6443
Die Ostgrenze des natürlichen Areals ist nicht genau bekannt. Durch die unterschiedliche Bewertung des Status in einigen benachbarten Bundesländern entstehen Statusgrenzen in der Karte, die nicht die tatsächlichen Verhältnisse widerspiegeln. Insbesondere in Bayern und Thüringen stoßen indigene und synanthrope Vorkommen zusammen oder überlagern sich, ohne dass sich die Grenze des natürlichen Areals festlegen ließe.
Digitalis × purpurascens
Digitalis × purpurascens
U
6441
Digitalis lutea subsp. lutea
Gelber Fingerhut
Digitalis lutea subsp. lutea
X
V
6439
Digitalis lanata
Ehrh.
Digitalis lanata
U
6437
Digitalis grandiflora
Mill.Großblütiger Fingerhut
Digitalis grandiflora
X
6435
Digitalis ambigua
MurrayGroßblütiger Fingerhut
Digitalis grandiflora
6435
Digitalis ferruginea
L.
Digitalis ferruginea
U
6433
Cymbalaria muralis subsp. muralis
Mauer-Zimbelkraut
Cymbalaria muralis subsp. muralis
E
6429
Chaenorhinum origanifolium subsp. origanifolium
Chaenorhinum origanifolium subsp. origanifolium
U
6419
Chaenorhinum minus subsp. minus
Kleiner Orant
Chaenorhinum minus subsp. minus
X
6416
In einigen Regionen ist die Sippe wahrscheinlich nur eingebürgert (neophytisch), auch wenn die Karte nur einheimische Nachweise unterstellt.
Antirrhinum majus subsp. majus
Antirrhinum majus subsp. majus
X
6393
Anarrhinum bellidifolium
(L.) Desf.Gänseblümchen-Lochschlund
Anarrhinum bellidifolium
X
0a
6388
Antirrhinum bellidifolium
L.Gänseblümchen-Lochschlund
Anarrhinum bellidifolium
6388
Syringa vulgaris
L.Gewöhnlicher Flieder
Syringa vulgaris
E
6383
Der sehr häufig gepflanzte Zierstrauch verwildert häufig, wurde aber nur unvollständig erfasst.
Ligustrum vulgare
L.Gewöhnlicher Liguster
Ligustrum vulgare
X
6374
Die Art ist als häufig kultivierter Zierstrauch oft verwildert, vielfach mit Einbürgerungstendenz. Synanthrope Vorkommen wurden nicht immer erfasst, insbesondere in Schleswig- Holstein gibt es eine große Nachweislücke. In der Tiefebene gibt es insgesamt kaum einheimische Bestände; ein Teil der dort als einheimisch dargestellten Vorkommen könnte auch synanthrop sein.
Ligustrum ovalifolium
Ligustrum ovalifolium
U
6373
Jasminum nudiflorum
Lindl.
Jasminum nudiflorum
U
6371
Fraxinus pennsylvanica
MarshallRot-Esche
Fraxinus pennsylvanica
E
6365
Die Art weist z. B. an der Donau abwärts von Regensburg eine hohe Ausbreitungsdynamik auf, die in der Karte noch nicht zum Ausdruck kommt. Rot-Esche (F. pennsylvanica subsp. pennsylvanica) und Grün-Esche (F. pennsylvanica subsp. novae-angliae) wurden bisher kaum unterschieden.
Fraxinus pubescens
Lam.Rot-Esche
Fraxinus pennsylvanica
6365
Fraxinus ornus
L.
Fraxinus ornus
E
6363
Fraxinus rotundifolia non Mill. 1768
auct.
Fraxinus ornus
6363
Fraxinus excelsior subsp. excelsior
Gewöhnliche Esche
Fraxinus excelsior subsp. excelsior
X
6358
Fraxinus excelsior cv. "Diversifolia"
Gewöhnliche Esche
Fraxinus excelsior subsp. excelsior
6358
Fraxinus excelsior cv. "Pendula"
Gewöhnliche Esche
Fraxinus excelsior subsp. excelsior
6358
Fraxinus monophylla
Desf.Gewöhnliche Esche
Fraxinus excelsior subsp. excelsior
6358
Forsythia suspensa
(Thunb.) Vahl
Forsythia suspensa
U
6348
Forsythia × intermedia
Zabel
Forsythia × intermedia
U
6347
Utricularia vulgaris
L.
Utricularia vulgaris
X
0c
6334
Lentibularia major
Gilib.
Utricularia vulgaris
6334
Lentibularia vulgaris
(L.) Moench
Utricularia vulgaris
6334
Utricularia major
Cariot & St.-Lag.
Utricularia vulgaris
6334
Utricularia australis
R. Br.Südlicher Wasserschlauch
Utricularia australis
X
2b
6327
Utricularia major
SchmidelSüdlicher Wasserschlauch
Utricularia australis
6327
Utricularia mutata
(Döll) LeinerSüdlicher Wasserschlauch
Utricularia australis
6327
Utricularia neglecta
Lehm.Südlicher Wasserschlauch
Utricularia australis
6327
Utricularia pollichii
F. W. SchultzSüdlicher Wasserschlauch
Utricularia australis
6327
Utricularia spectabilis
Madauss ex SchreiberSüdlicher Wasserschlauch
Utricularia australis
6327
Utricularia vulgaris var. mutata
DöllSüdlicher Wasserschlauch
Utricularia australis
6327
Utricularia vulgaris agg.
Gewöhnlicher Wasserschlauch (Artengruppe)
Utricularia vulgaris agg.
X
6326
Wegen der mangelnden Unterscheidbarkeit im vegetativen Zustand wurden die beiden Arten, U. australis und U. vulgaris, nur unvollständig und oft auch unzuverlässig differenziert. Insbesondere wurde U. vulgaris entweder oft nicht vom Aggregat getrennt oder mit U. australis verwechselt (umgekehrt vermutlich weniger); daher wird neben U. australis nur die Karte des Aggregats gezeigt.
Utricularia minor s. str.
L.Kleiner Wasserschlauch
Utricularia minor s. str.
X
0b
6324
Die Art wurde lange nicht von U. bremii unterschieden. Einige Angaben, so aus der Oberrheinebene, könnten sich auf U. bremii beziehen.
Lentibularia minor
(L.) Raf.Kleiner Wasserschlauch
Utricularia minor s. str.
6324
Utricularia bremii
HeerZierlicher Wasserschlauch
Utricularia bremii
X
6320
Utricularia minor subsp. bremii
(Heer ex Kölliker) NymanZierlicher Wasserschlauch
Utricularia bremii
6320
Utricularia minor var. bremii
(Heer ex Koell.) Franch.Zierlicher Wasserschlauch
Utricularia bremii
6320
Utricularia pulchella
C. B. Lehm.Zierlicher Wasserschlauch
Utricularia bremii
6320
Utricularia stygia
G. ThorDunkler Wasserschlauch
Utricularia stygia
X
0a
6317
Die Art wird erst seit ihrer Beschreibung (Thor 1988) innerhalb des U. intermedia-Aggregats unterschieden. Demnach ist sie vermutlich häufiger als in der Karte dargestellt.
Utricularia intermedia
HayneMittlerer Wasserschlauch
Utricularia intermedia
X
0a
6308
Einige Nachweise können sich auf die zum selben Aggregat gehörenden Arten U. ochroleuca und U. stygia beziehen.
Lentibularia intermedia
(Hayne) Nieuwl. & LunellMittlerer Wasserschlauch
Utricularia intermedia
6308
Utricularia alpina non Jacq.
GeorgiMittlerer Wasserschlauch
Utricularia intermedia
6308
Utricularia grafiana
W. D. J. KochMittlerer Wasserschlauch
Utricularia intermedia
6308
Utricularia media
Schumach.Mittlerer Wasserschlauch
Utricularia intermedia
6308
Pinguicula vulgaris
L.Echtes Fettkraut
Pinguicula vulgaris
X
6301
Pinguicula gypsophila
Wallr.Echtes Fettkraut
Pinguicula vulgaris
6301
Pinguicula vulgaris subsp. bohemica
(Krajina) DominEchtes Fettkraut
Pinguicula vulgaris
6301
Pinguicula vulgaris var. bohemica
KrajinaEchtes Fettkraut
Pinguicula vulgaris
6301
Globularia bisnagarica
L.Gewöhnliche Kugelblume
Globularia bisnagarica
X
0a
6286
Globularia aphyllanthes non Crantz
auct.Gewöhnliche Kugelblume
Globularia bisnagarica
6286
Globularia elongata
Hegetschw.Gewöhnliche Kugelblume
Globularia bisnagarica
6286
Globularia punctata
Lapeyr.Gewöhnliche Kugelblume
Globularia bisnagarica
6286
Globularia vulgaris s. str.
auct.Gewöhnliche Kugelblume
Globularia bisnagarica
6286
Zeige Datensätze 7501 bis 7600 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)