Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Oxyura jamaicensis (Gmelin, 1789)

Eine Beobachtung melden

Aktuelle Nachweise

Weltweite Verbreitung (CABI)

Deutsche Namen

Schwarzkopfruderente

Erkennungsmerkmale

Die 35-45cm großen Tiere sind gute Schwimmer, Taucher und Flieger. Das Weibchen ist graubraun gefärbt mit dunkelgrauem Schnabel, wobei das Männchen kastanienbraune Federn, einen schwarzen Kopf und einen hellblauen Schnabel besitzt. Besitzen einen auffallend dicken Kopf mit breitem Schnabel und ihre Beine setzen weit hinten am Körper an. 

Herkunft, Einwanderungsweg und Ausbreitung

Ursprünglich aus Nordamerika, Mexiko und an der Westküste von Kalifornien bis Kanada. Ersteinfuhr nach Großbritannien 1948 zur privaten Tierhaltung. 1960 wurde die erste Brut datiert, was zur selbständigen Ausbreitung geführt hatte. Aber auch Freisetzungen aus Privathaltungen und das entkommen der Tiere führte zur Verbreitung. Erstnachweis in Deutschland 1980/81 in Bayern.

Vorkommen im Saarland

Im Saarland Einzelnachweise. Bisher kein Brutvorkommen nachgewiesen.

Lebensraum, Ökologie

Die Schwarzkopfruderente ist Allesfresser. Ob Mollusken, Kleinlebewesen wie Mückenlarven oder feinere Pflanzenteile stehen auf ihrem Speiseplan. Ihr Lebensraum unterscheidet sich in der Brutzeit (Mai-Juli) und ihrer Durchzugszeit. Küstenlagunen und Brachwasser o.ä. werden zu Durchzugzeiten genutzt. Während ihrer Brutzeit nutzen sje große Seen, Sumpfgebiete und generell vegetationsreiche Gewässer.

Problematik

Die Weibchen reagieren sehr Aggressiv in ihren Brutrevieren gegenüber der einheimischen Weißkopf-Ruderente (Oxyura leucocephala). Es kommt außerdem zur Hybridisierung der beiden Arten. Es kommt somit zu einer genetischen Vermischung. Gegenüber der einheimischen Weißen-Kopfruderente ist die Art durch ihr Aggressives Verhalten und die Hybridisierung Konkurrenzüberlegen und verdrängt somit einheimische Arten.

Ausgewählte Quellen und weiterführende Literatur

Neobiota in NRW - Artenliste

Artensteckbriefe

Oxyura jamaicensis - Schwarzkopfruderente

Schwarzkopf-Ruderente | Startseite | LfU

Schwarzkopf-Runderente