Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Saxifraga paniculata
Mill.Trauben-Steinbrech
Saxifraga paniculata
X
18291
Saxifraga aizoon
Jacq.Trauben-Steinbrech
Saxifraga paniculata
18291
Saxifraga maculata
SchrankTrauben-Steinbrech
Saxifraga paniculata
18291
Saxifraga pyramidalis
Salisb.Trauben-Steinbrech
Saxifraga paniculata
18291
Saxifraga rosacea subsp. sponhemica
(C. C. Gmel.) D. A. WebbRheinischer Steinbrech
Saxifraga rosacea subsp. sponhemica
X
0b
18307
Saxifraga sponhemica
C. C. Gmel.Rheinischer Steinbrech
Saxifraga rosacea subsp. sponhemica
18307
Saxifraga tridactylites subsp. tridactylites
Finger-Steinbrech
Saxifraga tridactylites subsp. tridactylites
X
18324
Die Ausbreitung in den letzten Jahrzehnten auf Gleisschotter vieler Bahnlinien führte zu einer Verdichtung und Ausweitung des Areals. Die Ausbreitung entlang von Bahnstrecken außerhalb früher besiedelter Gebiete ergibt dort strenggenommen einen neophytischen Status; solche Vorkommen konnten aber in der Karte nicht differenziert werden.
Thesium alpinum
L.Alpen-Vermeinkraut
Thesium alpinum
X
18345
Thesium alpinum subsp. alpinum
Alpen-Vermeinkraut
Thesium alpinum
18345
Thesium alpinum subsp. tenuifolium
(Saut.) O. SchwarzAlpen-Vermeinkraut
Thesium alpinum
18345
Thesium alpinum var. tenuifolium
(Saut.) DC.Alpen-Vermeinkraut
Thesium alpinum
18345
Thesium tenuifolium
Saut.Alpen-Vermeinkraut
Thesium alpinum
18345
Thesium humifusum
DC.
Thesium humifusum
18354
Thesium linophyllon
L.Mittleres Vermeinkraut
Thesium linophyllon
X
0a
18355
Thesium intermedium
Schrad.Mittleres Vermeinkraut
Thesium linophyllon
18355
Thesium pyrenaicum subsp. pyrenaicum
Pyrenäen-Vermeinkraut
Thesium pyrenaicum subsp. pyrenaicum
X
2
18364
Viscum album subsp. abietis
(Wiesb. ex Beck) K. MalýTannen-Mistel
Viscum album subsp. abietis
X
18371
Viscum abietis
(Wiesb. ex Beck) FritschTannen-Mistel
Viscum album subsp. abietis
18371
Viscum album ? latifolium
Wiesb.Tannen-Mistel
Viscum album subsp. abietis
18371
Viscum album var. abietis
Wiesb. ex BeckTannen-Mistel
Viscum album subsp. abietis
18371
Viscum album var. abietis
Wiesb. ex BeckTannen-Mistel
Viscum album subsp. abietis
18371
Viscum laxum subsp. abietis
(Wiesb.) O. SchwarzTannen-Mistel
Viscum album subsp. abietis
18371
Viscum album subsp. album
Laubholz-Mistel
Viscum album subsp. album
X
18377
Viscum album s. str.
L.Laubholz-Mistel
Viscum album subsp. album
18377
Viscum album var. platyspermum
KellerLaubholz-Mistel
Viscum album subsp. album
18377
Viscum laxum
Boiss. & Reut.Kiefern-Mistel
Viscum laxum
X
18380
Viscum album subsp. austriacum
(Wiesb.) Vollm.Kiefern-Mistel
Viscum laxum
18380
Viscum album subsp. laxum
(Boiss. & Reut.) GremliKiefern-Mistel
Viscum laxum
18380
Viscum album var. laxum
(Boiss. & Reut.) FiekKiefern-Mistel
Viscum laxum
18380
Viscum laxum subsp. laxum
Kiefern-Mistel
Viscum laxum
18380
Acer campestre
L.Feld-Ahorn
Acer campestre
X
18390
Gepflanzte (z. B. für landschaftspflegerische Zwecke wie Straßenrandbegrünungen), verwilderte und indigene Vorkommen wurden z. T. unzureichend differenziert und (im Falle nicht einheimischer Bestände) ungleichmäßig erfasst.
Acer campestre subsp. campestre
Feld-Ahorn
Acer campestre
18390
Acer campestre subsp. leiocarpon
(Wallr.) PaxFeld-Ahorn
Acer campestre
18390
Acer campestre var. campestre
Feld-Ahorn
Acer campestre
18390
Acer campestre var. hebecarpum
DC.Feld-Ahorn
Acer campestre
18390
Acer ginnala
Maxim.
Acer ginnala
K
18396
Acer monspessulanum subsp. monspessulanum
Französischer Ahorn
Acer monspessulanum subsp. monspessulanum
X
18401
Acer negundo
L.Eschen-Ahorn
Acer negundo
E
18402
Gepflanzte und verwilderte Vorkommen wurden z. T. unzureichend differenziert und ungleichmäßig erfasst. So ist die scheinbar dichtere Verbreitung in Hamburg und z. T. in Ostdeutschland durch die Kartierungsmethode bedingt.
Negundo aceroides
MoenchEschen-Ahorn
Acer negundo
18402
Negundo fraxinifolium
(Nutt.) DC.Eschen-Ahorn
Acer negundo
18402
Acer platanoides
L.Spitz-Ahorn
Acer platanoides
X
18412
Die Art ist aufgrund der zahlreichen Anpflanzungen (z. B. für Straßenrandbegrünungen) und der leichten Selbstaussaat sehr häufig verwildert und eingebürgert, wurde aber trotzdem vielfach als einheimisch erfasst, vor allem in der Norddeutschen Tiefebene. Das einheimische Areal ist daher weitaus kleiner als in der Karte zum Ausdruck kommt.
Acer pseudoplatanus
L.Berg-Ahorn
Acer pseudoplatanus
X
18413
Die Art ist aufgrund der zahlreichen Anpflanzungen und der leichten Selbstaussaat sehr häufig verwildert und eingebürgert, wurde aber trotzdem vielfach als einheimisch erfasst, vor allem in der Norddeutschen Tiefebene. Das einheimische Areal ist daher weitaus kleiner als in der Karte dargestellt.
Acer pseudoplatanus cv. "Atropurpureum"
Berg-Ahorn
Acer pseudoplatanus
18413
Acer pseudoplatanus var. purpurascens
Van HoutteBerg-Ahorn
Acer pseudoplatanus
18413
Acer villosum
C. PreslBerg-Ahorn
Acer pseudoplatanus
18413
Acer saccharinum
Acer saccharinum
K
18418
Acer saccharinum var. laciniatum
Acer saccharinum
18418
Acer tataricum
L.
Acer tataricum
K
18421
Cotinus coggygria
Scop.
Cotinus coggygria
E
18426
Rhus cotinus
L.
Cotinus coggygria
18426
Rhus typhina
L.
Rhus typhina
E
18433
Rhus hirta
(L.) Sudw.
Rhus typhina
18433
Toxicodendron pubescens
Mill.
Toxicodendron pubescens
U
18438
Rhus toxicodendron
L.
Toxicodendron pubescens
18438
Aesculus hippocastanum
L.Gewöhnliche Rosskastanie
Aesculus hippocastanum
U
18448
Der leicht verwildernde Parkbaum wurde uneinheitlich erfasst. In einigen Bundesländern wurden spontan aufwachsende Jungpflanzen zu wenig notiert, dagegen können besonders in Städten auch gepflanzte Bestände erfasst worden sein. Insgesamt sind unbeständige Vorkommen sicher weiter verbreitet als derzeit in der Karte darstellbar.
Dictamnus albus
L.
Dictamnus albus
X
18456
Dictamnus fraxinella
L.
Dictamnus albus
18456
Dictamnus albus subsp. albus
Gewöhnlicher Diptam
Dictamnus albus subsp. albus
X
18458
Ruta graveolens
L.Wein-Raute
Ruta graveolens
X
18464
Ruta divaricata
Ten.Wein-Raute
Ruta graveolens
18464
Cardiospermum halicacabum
L.
Cardiospermum halicacabum
U
18468
Koelreuteria paniculata
Laxm.
Koelreuteria paniculata
U
18470
Ailanthus glandulosa
Desf.Drüsiger Götterbaum
Ailanthus altissima
18473
Ailanthus peregrina
(Buc'hoz) BarkleyDrüsiger Götterbaum
Ailanthus altissima
18473
Toxicodendron altissimum
Mill.Drüsiger Götterbaum
Ailanthus altissima
18473
Staphylea pinnata
L.Gefiederte Pimpernuss
Staphylea pinnata
X
18480
Alisma gramineum
Lej.Grasblättriger Froschlöffel
Alisma gramineum
X
R
18494
Alisma arcuatum
MichaletGrasblättriger Froschlöffel
Alisma gramineum
18494
Alisma gramineum var. angustissimum
(DC.) Oberd.Grasblättriger Froschlöffel
Alisma gramineum
18494
Alisma loeselii
GorskiGrasblättriger Froschlöffel
Alisma gramineum
18494
Alisma plantago-aquatica subsp. gramineum
(Lej.) Clapham, Tutin & E. F. Warb.Grasblättriger Froschlöffel
Alisma gramineum
18494
Alisma lanceolatum
With.Lanzett-Froschlöffel
Alisma lanceolatum
X
G
18499
Alisma plantago-aquatica subsp. plantago-aquatica s. l. p. p.
Lanzett-Froschlöffel
Alisma lanceolatum
18499
Alisma plantago-aquatica var. lanceolatum
(With.) KunthLanzett-Froschlöffel
Alisma lanceolatum
18499
Alisma stenophyllum
(Asch. & Graebn.) Sam.Lanzett-Froschlöffel
Alisma lanceolatum
18499
Alisma plantago-aquatica s. str.
L.Gewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
X
18503
Alisma plantago
MichaletGewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
18503
Alisma plantago-aquatica subsp. plantago-aquatica s. l. p. p.
Gewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
18503
Luronium natans
(L.) Raf.Schwimmendes Froschkraut
Luronium natans
X
18519
Alisma natans
L.Schwimmendes Froschkraut
Luronium natans
18519
Elisma natans
(L.) BuchenauSchwimmendes Froschkraut
Luronium natans
18519
Sagittaria latifolia
Willd.
Sagittaria latifolia
E
18524
Sagittaria gracilis
Pursh
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria hastata
Pursh
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria latifolia var. glabra
Buch.
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria obtusa
Muhl. ex Willd.
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria planipes
Fernald
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria sagittifolia var. latifolia
(Willd.) Muhl.
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria simplex
Pursh
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria variabilis
Engelm.
Sagittaria latifolia
18524
Sagittaria sagittifolia
L.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
X
3
18533
Sagittaria alpina
Willd.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria aquatica var. minor
(Mill.) GrayGewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria heterophylla
Schreb.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria minor
Mill.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria natans
Pall.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria sagittifolia var. stratiotoides
BolleGewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria sagittifolia var. vallisneriifolia
Coss. & Germ.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Butomus umbellatus
L.Schwanenblume
Butomus umbellatus
X
V
18544
Die Art wird öfter an Gewässern angesalbt, besonders an künstlich angelegten Tümpeln, was bei den Kartierungen nicht immer erkannt wurde. Daher können einige der als einheimisch bewerteten Vorkommen auch synanthrop sein, ohne dass das Arealbild wesentlich verfälscht wird.
Butomus umbellatus var. vallisneriifolius
SagorskiSchwanenblume
Butomus umbellatus
18544
Zeige Datensätze 6601 bis 6700 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)