Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Lamium maculatum
L.Gefleckte Taubnessel
Lamium maculatum
X
5479
Lamium laevigatum
L.Gefleckte Taubnessel
Lamium maculatum
5479
Lamium maculatum cv. "Chequers"
Gefleckte Taubnessel
Lamium maculatum
5479
Lamium maculatum f. album
Gefleckte Taubnessel
Lamium maculatum
5479
Lamium rugosum
AitonGefleckte Taubnessel
Lamium maculatum
5479
Lamium purpureum s. str.
L.Purpurrote Taubnessel
Lamium purpureum s. str.
X
5486
Lamium purpureum s. l.
L.Purpurrote Taubnessel
Lamium purpureum s. str.
5486
Lamium purpureum var. purpureum
Purpurrote Taubnessel
Lamium purpureum s. str.
5486
Lappula squarrosa subsp. squarrosa
Kletten-Igelsame
Lappula squarrosa subsp. squarrosa
X
4973
Lapsana communis subsp. communis
Gewöhnlicher Rainkohl
Lapsana communis subsp. communis
X
2453
Laser trilobum
(L.) Borkh.Gewöhnlicher Rosskümmel
Laser trilobum
X
13732
Laserpitium trilobum
L.Gewöhnlicher Rosskümmel
Laser trilobum
13732
Siler trilobum
(L.) CrantzGewöhnlicher Rosskümmel
Laser trilobum
13732
Laserpitium latifolium
L.Breitblättriges Laserkraut
Laserpitium latifolium
X
13737
Laserpitium latifolium var. asperum
(Crantz) ?Breitblättriges Laserkraut
Laserpitium latifolium
13737
Laserpitium latifolium var. latifolium
Breitblättriges Laserkraut
Laserpitium latifolium
13737
Laserpitium prutenicum subsp. prutenicum
Preußisches Laserkraut
Laserpitium prutenicum subsp. prutenicum
X
13742
Lathyrus aphaca
L.Ranken-Platterbse
Lathyrus aphaca
X
V
14415
Lathyrus hirsutus
L.Behaarte Platterbse
Lathyrus hirsutus
X
3
14428
Lathyrus latifolius
L.Breitblättrige Platterbse
Lathyrus latifolius
E
14449
Lathyrus megalanthos
Steud.Breitblättrige Platterbse
Lathyrus latifolius
14449
Lathyrus membranaceus
C. PreslBreitblättrige Platterbse
Lathyrus latifolius
14449
Lathyrus sylvestris subsp. latifolius
(L.) Arcang.Breitblättrige Platterbse
Lathyrus latifolius
14449
Lathyrus linifolius
(Reichard) BässlerBerg-Platterbse
Lathyrus linifolius
X
14453
Lathyrus linifolius var. latifolius
Berg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Lathyrus linifolius var. tenuifolius
(Roth) Oberd.Berg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Lathyrus montanus
Bernh.Berg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Lathyrus montanus subsp. tenuifolius
(Roth) GarckeBerg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Orobus linifolius
ReichardBerg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Orobus tenuifolius
RothBerg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Orobus tuberosus
L.Berg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Lathyrus niger subsp. niger
Schwarze Platterbse
Lathyrus niger subsp. niger
X
14463
Lathyrus nissolia
L.Gras-Platterbse
Lathyrus nissolia
X
3
14464
Lathyrus nissolia var. glabrescens
Gras-Platterbse
Lathyrus nissolia
14464
Lathyrus nissolia var. pubescens
Gras-Platterbse
Lathyrus nissolia
14464
Lathyrus palustris subsp. palustris
Sumpf-Platterbse
Lathyrus palustris subsp. palustris
X
14471
Lathyrus pratensis
L.Wiesen-Platterbse
Lathyrus pratensis
X
14479
Lathyrus lusseri
HeerWiesen-Platterbse
Lathyrus pratensis
14479
Lathyrus pratensis var. grandiflorus
Bogenh.Wiesen-Platterbse
Lathyrus pratensis
14479
Lathyrus pratensis var. pratensis
Wiesen-Platterbse
Lathyrus pratensis
14479
Lathyrus tuberosus
L.Knollen-Platterbse
Lathyrus tuberosus
X
14495
Lathyrus vernus
(L.) Bernh.Frühlings-Platterbse
Lathyrus vernus
X
0a
14497
Lathyrus gracilis
(Gaudin) DucommunFrühlings-Platterbse
Lathyrus vernus
14497
Lathyrus vernus subsp. flaccidus
(Ser.) Arcang.Frühlings-Platterbse
Lathyrus vernus
14497
Lathyrus vernus subsp. vernus
Frühlings-Platterbse
Lathyrus vernus
14497
Orobus flaccidus
Ser.Frühlings-Platterbse
Lathyrus vernus
14497
Orobus gracilis
GaudinFrühlings-Platterbse
Lathyrus vernus
14497
Orobus vernus
L.Frühlings-Platterbse
Lathyrus vernus
14497
Leersia oryzoides
(L.) Sw.Kleistogamer Queckenreis
Leersia oryzoides
X
3
21619
Ehrhartia clandestina subsp. murinum
WeberKleistogamer Queckenreis
Leersia oryzoides
21619
Oryza clandestina
(Weber) A. BraunKleistogamer Queckenreis
Leersia oryzoides
21619
Oryza oryzoides
(L.) Dalla Torre & Sarnth.Kleistogamer Queckenreis
Leersia oryzoides
21619
Phalaris oryzoides
L.Kleistogamer Queckenreis
Leersia oryzoides
21619
Legousia hybrida
(L.) DelarbreKleinblütiger Frauenspiegel
Legousia hybrida
X
0b
4241
Campanula hybrida
L.Kleinblütiger Frauenspiegel
Legousia hybrida
4241
Prismatocarpus hybridus
(L.) L'Hér.Kleinblütiger Frauenspiegel
Legousia hybrida
4241
Specularia hybrida
(L.) DC.Kleinblütiger Frauenspiegel
Legousia hybrida
4241
Legousia speculum-veneris
(L.) ChaixEchter Frauenspiegel
Legousia speculum-veneris
X
2b
4245
Campanula speculum-veneris
L.Echter Frauenspiegel
Legousia speculum-veneris
4245
Prismatocarpus speculum
(L.) L'Hér.Echter Frauenspiegel
Legousia speculum-veneris
4245
Specularia speculum
DC.Echter Frauenspiegel
Legousia speculum-veneris
4245
Specularia speculum-veneris
(L.) TanfaniEchter Frauenspiegel
Legousia speculum-veneris
4245
Lemna gibba
L.Buckel-Wasserlinse
Lemna gibba
X
G
18955
Lemna minor
L.Kleine Wasserlinse
Lemna minor
X
18956
Lemna minuta
KunthZierliche Wasserlinse
Lemna minuta
E
18957
Lemna minima
Phil. ex Hegelm.Zierliche Wasserlinse
Lemna minuta
18957
Lemna minuscula
HerterZierliche Wasserlinse
Lemna minuta
18957
Lemna valdiviana non Phil 1864
auct.Zierliche Wasserlinse
Lemna minuta
18957
Lemna valdiviana var. minima
Hegelm.Zierliche Wasserlinse
Lemna minuta
18957
Lemna trisulca
L.Untergetauchte Wasserlinse
Lemna trisulca
X
2
18962
Lemna turionifera
LandoltRote Wasserlinse
Lemna turionifera
E
18963
Die bisherigen Nachweise der erst in jüngster Zeit nachgewiesenen neophytischen Art bilden vermutlich nicht die aktuelle Ausbreitung ab.
Leontodon saxatilis subsp. saxatilis
Nickender Löwenzahn
Leontodon saxatilis subsp. saxatilis
X
2513
Außerhalb des verdichteten Areals im Norden und (Süd-)Westen wurden die zahlreichen, in Garten- und Parkrasen eingeschleppten Bestände nur zufällig oder bei detaillierten regionalen Projekten erfasst. Unbeständige bis eingebürgerte Vorkommen dürfte es daher auch in der Mitte und im Süden des Gebiets häufiger geben, als die Karte zeigt. Die Sippe wird nicht nur öfter übersehen, sondern auch mit L. hispidus verwechselt.
Lepidium campestre
(L.) R. Br.Feld-Kresse
Lepidium campestre
X
10407
Thlaspi campestre
L.Feld-Kresse
Lepidium campestre
10407
Lepidium coronopus
(L.) Al-ShehbazGewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
X
0c
10413
Cochlearia coronopus
L.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Coronopus procumbens
Ces., Pass. & GibelliGewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Coronopus squamatus
(Forssk.) Asch.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Lepidium squamatum
Forssk.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Senebiera coronopus
(L.) DC.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Lepidium densiflorum
Schrad.Dichtblütige Kresse
Lepidium densiflorum
E
10420
Lepidium apetalum
auct.Dichtblütige Kresse
Lepidium densiflorum
10420
Lepidium didymum
L.Zweiknotiger Krähenfuß
Lepidium didymum
E
10422
Coronopus didymus
(L.) Sm.Zweiknotiger Krähenfuß
Lepidium didymum
10422
Lepidium graminifolium
L.Grasblättrige Kresse
Lepidium graminifolium
X
10433
Lepidium iberis
auct.Grasblättrige Kresse
Lepidium graminifolium
10433
Nasturtium iberis non Lepidium iberis L. (= L. virginicum)
(L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.Grasblättrige Kresse
Lepidium graminifolium
10433
Lepidium heterophyllum
Benth.Verschiedenblättrige Kresse
Lepidium heterophyllum
E
10436
Die Art, deren Indigenat schwer zu beurteilen ist, wurde in jüngster Zeit zahlreich im Sauerland gefunden. Sie ist leicht mit L. campestre zu verwechseln; siehe Adolphi (1985).
Lepidium smithii
Hook.Verschiedenblättrige Kresse
Lepidium heterophyllum
10436
Lepidium latifolium
L.Breitblättrige Kresse
Lepidium latifolium
X
R
10440
Lepidium neglectum
Thell.Verkannte Kresse
Lepidium neglectum
E
10441
Der seit 1900 im Gebiet nachgewiesene Neophyt ist vermutlich nicht ausreichend beachtet worden.
Lepidium ruderale
L.Schutt-Kresse
Lepidium ruderale
X
10443
Die Art breitet sich erst in den letzten Jahren verstärkt an salzbeeinflussten Straßenrändern (Banketten) aus. Diese eigentlich neophytischen Vorkommen wurden meist nicht von den länger etablierten Beständen z. B. in Siedlungen unterschieden. Lediglich in Schleswig-Holstein wurden die meisten Nachweise als synanthrop erfasst. Bei strenger Auslegung der Statuskriterien müssten auch in den anderen Bundesländern viele Vorkommen als synanthrop gelten.
Senckenbergia ruderalis
(L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.Schutt-Kresse
Lepidium ruderale
10443
Leucanthemum vulgare agg.
Wiesen-Margerite (Artengruppe)
Leucanthemum vulgare agg.
X
2543
Das Aggregat besteht in Deutschland aus L. adustum, L. ircutianum subsp. ircutianum und L. vulgare. Auch das noch nicht etablierte neophytische L. superbum (= L. maximum auct.) gehört hierzu. Die Sippen sind schwer unterscheidbar und werden in den Standardfloren unterschiedlich gefasst. Zudem erschweren die zahlreichen Gartenformen das Unterscheiden der Taxa, so dass neben der Aggregatkarte lediglich zu L. adustum eine separate Karte gedruckt ist.
Chrysanthemum leucanthemum agg.
Wiesen-Margerite (Artengruppe)
Leucanthemum vulgare agg.
2543
Chrysanthemum-leucanthemum-Gruppe
Wiesen-Margerite (Artengruppe)
Leucanthemum vulgare agg.
2543
Chrysanthemum leucanthemum "Sammelart"
Wiesen-Margerite (Artengruppe)
Leucanthemum vulgare agg.
2543
Leucanthemum-vulgare-Gruppe
Wiesen-Margerite (Artengruppe)
Leucanthemum vulgare agg.
2543
Leucanthemum vulgare s. l.
Lam.Wiesen-Margerite (Artengruppe)
Leucanthemum vulgare agg.
2543
Leucojum vernum
L.Frühlings-Knotenblume
Leucojum vernum
X
22951
Zeige Datensätze 3101 bis 3200 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)