Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Lycopodium inundatum
L.Gewöhnlicher Moorbärlapp
Lycopodiella inundata
25197
Lycopodium palustre
Lam.Gewöhnlicher Moorbärlapp
Lycopodiella inundata
25197
Mycelis muralis
(L.) Dumort.Gewöhnlicher Mauerlattich
Mycelis muralis
X
2629
Cicerbita muralis
(L.) Wallr.Gewöhnlicher Mauerlattich
Mycelis muralis
2629
Lactuca muralis
(L.) Gaertn.Gewöhnlicher Mauerlattich
Mycelis muralis
2629
Prenanthes muralis
L.Gewöhnlicher Mauerlattich
Mycelis muralis
2629
Ligustrum vulgare
L.Gewöhnlicher Liguster
Ligustrum vulgare
X
6374
Die Art ist als häufig kultivierter Zierstrauch oft verwildert, vielfach mit Einbürgerungstendenz. Synanthrope Vorkommen wurden nicht immer erfasst, insbesondere in Schleswig- Holstein gibt es eine große Nachweislücke. In der Tiefebene gibt es insgesamt kaum einheimische Bestände; ein Teil der dort als einheimisch dargestellten Vorkommen könnte auch synanthrop sein.
Lepidium coronopus
(L.) Al-ShehbazGewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
X
0c
10413
Cochlearia coronopus
L.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Coronopus procumbens
Ces., Pass. & GibelliGewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Coronopus squamatus
(Forssk.) Asch.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Lepidium squamatum
Forssk.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Senebiera coronopus
(L.) DC.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Torilis japonica
(Houtt.) DC.Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
X
13976
Caucalis japonica
Houtt.Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
13976
Tordylium anthriscus
L.Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
13976
Torilis anthriscus
(L.) C. C. Gmel.Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
13976
Torilis japonica subsp. japonica
Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
13976
Lotus corniculatus
L.Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
X
14516
Lotus colocensis
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus f. glaber
WaltherGewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus f. hirsutus
WaltherGewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus subsp. corniculatus
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus subsp. hirsutus
W. D. J. Koch ex Rothm.Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus var. alpicola
BeckGewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus var. ciliatus
(Ten.) W. D. J. KochGewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus var. corniculatus
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus var. hirsutus
W. D. J. KochGewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus var. kochii
Chrtova-ZertovaGewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus corniculatus var. sativus
Hyl.Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus hirsutus
L.Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Lotus sativus
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Humulus lupulus
L.Gewöhnlicher Hopfen
Humulus lupulus
X
12139
Glechoma hederacea
L.Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
X
5433
Glechoma glabriuscula
Neilr.Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
5433
Glechoma hederacea f. alba
Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
5433
Glechoma hederacea subsp. hederacea
Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
5433
Laburnum anagyroides
Medik.Gewöhnlicher Goldregen
Laburnum anagyroides
E
14409
Die zu erwartenden, sicher in den meisten Naturräumen weit verteilten (sub)spontanen Jungpflanzen von L. anagyroides wurden in vielen Gebieten übersehen. Daher zeigt die Karte vor allem die Gebiete mit erhöhter Kartieraktivität, darunter auch die Stadtstaaten Hamburg und Berlin. Zugleich kann die Karte auch Nachweise von L. ×watereri enthalten, der Kulturhybride mit L. alpinum, zumal Jungpflanzen kaum zu unterscheiden sind, sowie weniger auch Nachweise von L. alpinum selbst.
Cytisus laburnum
L.Gewöhnlicher Goldregen
Laburnum anagyroides
14409
Lysimachia vulgaris
L.Gewöhnlicher Gilbweiderich
Lysimachia vulgaris
X
11085
Aegopodium podagraria
L.Gewöhnlicher Giersch
Aegopodium podagraria
X
13386
Alisma plantago-aquatica s. str.
L.Gewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
X
18503
Alisma plantago
MichaletGewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
18503
Alisma plantago-aquatica subsp. plantago-aquatica s. l. p. p.
Gewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
18503
Athyrium filix-femina
(L.) RothGewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
X
24575
Aspidium filix-femina
(L.) Sw.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Aspidium irriguum
Sm.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Asplenium filix-femina
(L.) Bernh.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Athyrium irriguum
(Sm.) GrayGewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Athyrium molle
(Schreb.) RothGewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Athyrium ovatum
RothGewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Athyrium rhaeticum
(L.) RothGewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Polypodium filix-femina
L.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Polypodium incisum
Hoffm.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Polypodium molle
Schreb.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Polypodium rhaeticum
L.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Syringa vulgaris
L.Gewöhnlicher Flieder
Syringa vulgaris
E
6383
Der sehr häufig gepflanzte Zierstrauch verwildert häufig, wurde aber nur unvollständig erfasst.
Diphasiastrum complanatum
(L.) HolubGewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
X
1
25141
Die Karte enthält auch gelegentlich Nachweise zu anderen Arten des D. complanatum agg., aufgrund von Verwechslung oder wegen nicht konsequenter Trennung von D. complanatum agg. und D. complanatum.
Diphasium complanatum
(L.) Rothm.Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
25141
Lycopodium anceps
Wallr.Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
25141
Lycopodium complanatum
L.Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
25141
Lycopodium complanatum subsp. anceps
(Wallr.) Asch.Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
25141
Neslia paniculata s. str.
(L.) Desv.Gewöhnlicher Finkensame
Neslia paniculata s. str.
X
10509
Neslia paniculata subsp. paniculata
Gewöhnlicher Finkensame
Neslia paniculata s. str.
10509
Vogelia paniculata
(L.) Hornem.Gewöhnlicher Finkensame
Neslia paniculata s. str.
10509
Hedera helix subsp. helix
Gewöhnlicher Efeu
Hedera helix subsp. helix
X
14005
Da die Sippe aus Pflanzungen verwildert, ist das Indigenat der in der Karte als einheimisch dargestellten Vorkommen nicht immer gesichert.
Dictamnus albus subsp. albus
Gewöhnlicher Diptam
Dictamnus albus subsp. albus
X
18458
Lycium barbarum
L.Gewöhnlicher Bocksdorn
Lycium barbarum
E
7552
Zwischen unbeständigen und eingebürgerten Vorkommen konnte oft nicht differenziert werden. Die Karte kann auch mehrere Nachweise von L. chinense enthalten, die längere Zeit als eigenständige Sippe wenig beachtet wurde und oft nur an den breiteren Blättern erkennbar ist.
Lycium halimifolium
Mill.Gewöhnlicher Bocksdorn
Lycium barbarum
7552
Lythrum salicaria
L.Gewöhnlicher Blutweiderich
Lythrum salicaria
X
15182
Symphytum officinale agg.
Gewöhnlicher Beinwell (Artengruppe)
Symphytum officinale agg.
X
5167
Zum Aggregat gehören die in ihrer Verbreitung gebietsweise nur ungenügend kartierten Arten S. bohemicum, S. officinale und S. tanaicense.
Symphytum officinale s. l.
L.Gewöhnlicher Beinwell (Artengruppe)
Symphytum officinale agg.
5167
Artemisia vulgaris
L.Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
X
280
Artemisia coarctata
ForsellesGewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
280
Artemisia vulgaris subsp. coarctata
(Forselles) Lemke & Rothm. ex Ameljcz.Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
280
Artemisia vulgaris subsp. vulgaris
Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
280
Artemisia vulgaris var. coarctata
(Forselles) HegiGewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
280
Marrubium vulgare
L.Gewöhnlicher Andorn
Marrubium vulgare
X
0a
5523
Aphanes arvensis
L.Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel
Aphanes arvensis
X
16242
Alchemilla arvensis
(L.) Scop.Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel
Aphanes arvensis
16242
Petasites hybridus subsp. hybridus
Gewöhnliche Pestwurz
Petasites hybridus subsp. hybridus
X
2653
Ophioglossum vulgatum
L.Gewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
X
3
25030
Ophioglossum alpinum
RouyGewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
25030
Ophioglossum ovatum
Salisb.Gewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
25030
Ophioglossum spicatum
StokesGewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
25030
Hesperis matronalis subsp. matronalis
Gewöhnliche Nachtviole
Hesperis matronalis subsp. matronalis
E
10338
Vaccinium oxycoccos
L.Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
X
0b
10880
Oxycoccus microcarpus
auct.Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Oxycoccus oxycoccos
(L.) Macmill.Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Oxycoccus palustris
Pers.Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Vaccinium hagerupii
(Á. Löve & D. Löve) AhokasGewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Vaccinium microcarpum
auct.Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Vaccinium oxycoccos s. str.
L.Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Vaccinium oxycoccos subsp. microcarpum
auct.Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Vaccinium oxycoccos subsp. oxycoccos
Gewöhnliche Moosbeere
Vaccinium oxycoccos
10880
Daucus carota subsp. carota
Gewöhnliche Möhre
Daucus carota subsp. carota
X
13628
Daucus carota subsp. sativus
(Hoffm.) Arcang.Gewöhnliche Möhre
Daucus carota subsp. carota
13628
Daucus carota var. carota
Gewöhnliche Möhre
Daucus carota subsp. carota
13628
Daucus carota var. sativus
G. F. Hoffm.Gewöhnliche Möhre
Daucus carota subsp. carota
13628
Daucus sativus
(Hoffm.) Röhl.Gewöhnliche Möhre
Daucus carota subsp. carota
13628
Zeige Datensätze 7301 bis 7400 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)