Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Spergularia media (L.) C. Presl
Spergularia media
Species8537
Syn: Spergularia marginata (C. A. Mey.) Kitt.
Spergularia media
Species8537
Syn: Arenaria maritima All.
Spergularia media
Species8537
Syn: Arenaria marginata DC.
Spergularia media
Species8537
Syn: Buda media Dumort.
Spergularia media
Species8537
Syn: Spergularia maritima (All.) Chiov.
Spergularia media
Species8537
Syn: Arenaria media L.
Spergularia media
Species8537
Spergularia rubra (L.) J. Presl & C. Presl
Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
Species8554
Syn: Alsine rubra (L.) Crantz
Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
Species8554
Syn: Spergularia campestris (L.) Asch.
Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
Species8554
Syn: Arenaria rubra L.
Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
Species8554
Syn: Spergula rubra (L.) D. Dietr.
Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
Species8554
Syn: Lepigonum rubrum (L.) Wahlb.
Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
Species8554
Spergularia segetalis (L.) G. Don
Saat-Schuppenmiere
Spergularia segetalis
Species8562
Letzter Nachweis 1960, danach in Deutschland ausgestorben (Korneck & al. 1998).
Syn: Alsine segetalis L.
Saat-Schuppenmiere
Spergularia segetalis
Species8562
Syn: Delia segetalis (L.) Dumort.
Saat-Schuppenmiere
Spergularia segetalis
Species8562
Stellaria alsine Grimm
Quell-Sternmiere
Stellaria alsine
Species8571
Syn: Stellaria uliginosa Murray
Quell-Sternmiere
Stellaria alsine
Species8571
Stellaria aquatica (L.) Scop.
Wasser-Sternmiere
Stellaria aquatica
Species8573
Syn: Alsine uliginosa Vill.
Wasser-Sternmiere
Stellaria aquatica
Species8573
Syn: Myosoton aquaticum (L.) Moench
Wasser-Sternmiere
Stellaria aquatica
Species8573
Syn: Cerastium aquaticum L.
Wasser-Sternmiere
Stellaria aquatica
Species8573
Syn: Malachium aquaticum (L.) Fr.
Wasser-Sternmiere
Stellaria aquatica
Species8573
Stellaria crassifolia Ehrh.
Dickblättrige Sternmiere
Stellaria crassifolia
Species8578
Letzter Nachweis in den 1980er Jahren, danach in Deutschland verschollen.
Stellaria graminea L.
Gras-Sternmiere
Stellaria graminea
Species8579
Stellaria holostea L.
Echte Sternmiere
Stellaria holostea
Species8581
Stellaria longifolia Muhl. ex Willd.
Langblättrige Sternmiere
Stellaria longifolia
Species8582
Syn: Stellaria diffusa Schltdl.
Langblättrige Sternmiere
Stellaria longifolia
Species8582
Syn: Stellaria frieseana Ser.
Langblättrige Sternmiere
Stellaria longifolia
Species8582
Syn: Stellaria media s. l. (L.) Vill.
Vogel-Sternmiere (Artengruppe)
Stellaria media agg.
Species8585
Stellaria apetala Ucria
Bleiche Sternmiere
Stellaria apetala
Species8588
Die Art wurde vielfach für S. media gehalten und lange nicht beachtet. Sie dürfte auch in den Gebieten mit geringer Nachweisdichte weiter verbreitet sein als die Karte zeigt (vgl. Hügin 2012, Klotz 2012a).
Syn: Stellaria apetala auct.
Bleiche Sternmiere
Stellaria apetala
Species8588
Syn: Alsine pallida Dumort.
Bleiche Sternmiere
Stellaria apetala
Species8588
Syn: Stellaria pallida (Dumort.) Crép.
Bleiche Sternmiere
Stellaria apetala
Species8588
Stellaria media s. str. (L.) Vill.
Stellaria media s. str.
Species8595
Syn: Alsine media L.
Stellaria media s. str.
Species8595
Stellaria neglecta (Weihe ex Lej.) Weihe
Auwald-Sternmiere
Stellaria neglecta
Species8598
Syn: Alsine neglecta Weihe ex Lej.
Auwald-Sternmiere
Stellaria neglecta
Species8598
Stellaria nemorum s. l. L.
Hain-Sternmiere (i. w. S.)
Stellaria nemorum s. l.
Species8602
Die Karte zeigt die Verbreitung von S. nemorum s. str. (häufige, weit verbreite Sippe) und S. montana (seltene, aber auch zu wenig erfasste Sippe).
Stellaria glochidisperma (Murb.) Freyn
Stellaria glochidisperma
Species8604
Syn: Stellaria montana Pierrat
Stellaria glochidisperma
Species8604
Stellaria nemorum s. str. L.
Stellaria nemorum s. str.
Species8609
Stellaria palustris (Murray ex Ehrh.) Hoffm.
Graugrüne Sternmiere
Stellaria palustris
Species8612
Syn: Stellaria glauca With.
Graugrüne Sternmiere
Stellaria palustris
Species8612
Syn: Stellaria palustris Ehrh.
Graugrüne Sternmiere
Stellaria palustris
Species8612
Syn: Stellaria palustris Retz.
Graugrüne Sternmiere
Stellaria palustris
Species8612
Vaccaria hispanica (Mill.) Rauschert
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Fast alle neueren Angaben beruhen auf unbeständigen Einschleppungen, zumal die Art auch Bestandteil von „Wildblumen“-Saatmischungen ist.
Syn: Vaccaria pyramidata Medik.
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Saponaria segetalis Neck.
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Vaccaria vulgaris Host
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Saponaria vaccaria L.
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Gypsophila vaccaria (L.) Sm.
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Vaccaria parviflora
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Vaccaria segetalis Garcke
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Saponaria hispanica Mill.
Saat-Kuhnelke
Vaccaria hispanica
Species8618
Syn: Vaccaria grandiflora (Ser.) Jaub. & Spach
Vaccaria hispanica subsp. grandiflora
Species8627
Viscaria alpina (L.) H. Don
Viscaria alpina
Species8632
Syn: Lychnis alpina
Viscaria alpina
Species8632
Syn: Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet
Viscaria alpina
Species8632
Viscaria vulgaris Bernh.
Viscaria vulgaris
Species8635
Syn: Viscaria viscosa Asch.
Viscaria vulgaris
Species8635
Syn: Lychnis viscaria L.
Viscaria vulgaris
Species8635
Syn: Silene viscaria (L.) L.
Viscaria vulgaris
Species8635
Anabasis articulata
Anabasis articulata
Species8644
Atriplex hortensis L.
Garten-Melde
Atriplex hortensis
Species8648
Syn: Atriplex microtheca Moq.
Garten-Melde
Atriplex hortensis
Species8648
Atriplex laciniata L.
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Die Art kommt in Spülsäumen der Nordseeküste vor und bildet daher meist nur sehr unbeständige Vorkommen.
Syn: Atriplex maritima Hallier
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Syn: Atriplex sabulosa Rouy
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Syn: Atriplex arenaria non Nutt. Woods
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Syn: Atriplex maritima L.
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Syn: Atriplex farinosa non Forssk. Dumort.
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Atriplex littoralis L.
Strand-Melde
Atriplex littoralis
Species8658
Die Küstenart tritt im Binnenland an Salzstandorten meist nur vorübergehend adventiv auf. An Kalihalden existieren aber seit mehr als 30 Jahren etablierte Vorkommen (Garve & Garve 2000).
Syn: Atriplex serrata Huds.
Strand-Melde
Atriplex littoralis
Species8658
Syn: Atriplex marina L.
Strand-Melde
Atriplex littoralis
Species8658
Atriplex micrantha C. A. Mey. ex Ledeb.
Verschiedensamige Melde
Atriplex micrantha
Species8661
Die Art ist ein Neophyt, der sich seit Ende der 1980er Jahre rasant vor allem entlang der Autobahnen ausgebreitet hat und noch weiter ausbreitet. Viele auf der Karte sichtbare Nachweislücken sind aber nur Dokumentationslücken. Etablierungen sind vor allem entlang der Autobahnabschnitte zu erwarten, an denen sich die Art in Abhängigkeit von Pflege und Beschaffenheit des Mittelstreifens schon seit über 30 Jahren hält. Auch an Kalihalden im mittleren Deutschland haben einige Vorkommen bereits mehr als 20 Jahre Bestand.
Syn: Atriplex heterosperma Bunge
Verschiedensamige Melde
Atriplex micrantha
Species8661
Atriplex northusana Wein
Atriplex northusana
Species8664
Die hybridogene Sippe (A. oblongifolia × A. patula) ist bisher nur unvollständig erfasst worden.
Atriplex oblongifolia Waldst. & Kit.
Langblättrige Melde
Atriplex oblongifolia
Species8665
Die Ausbreitung der Art hält weiter an, z. B. entlang von Straßen und Flussufern. Die Frage nach dem floristischen Status in Deutschland ist regional ungeklärt; vermutlich ist die Art, in Teilen der östlichen Bundesländer Archäophyt und in den übrigen Regionen Neophyt, inzwischen vielerorts etabliert.
Syn: Atriplex tatarica Schkuhr
Langblättrige Melde
Atriplex oblongifolia
Species8665
Syn: Atriplex campestris W. D. J. Koch & Ziz
Langblättrige Melde
Atriplex oblongifolia
Species8665
Atriplex patula L.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Die Verbreitungslücke im Westerwald und im östlichen Hunsrück (Rheinland-Pfalz), aber auch in Teilen Süd(ost)- bayerns beruht auf unzureichender Erfassung.
Syn: Atriplex erecta Huds.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Syn: Atriplex virgata Scop.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Syn: Atriplex agrestis Schur
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Syn: Atriplex angustifolia Sm.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Atriplex pedunculata L.
Salz-Melde
Atriplex pedunculata
Species8675
Während die Art an primären Binnenlandsalzstellen teilweise in markantem Rückgang begriffen ist, hat sie sich seit 1993 im Umfeld von Kalihalden neu angesiedelt und in z. T. größeren Beständen etabliert (Garve & Garve 2000).
Syn: Obione pedunculata (L.) Moq.
Salz-Melde
Atriplex pedunculata
Species8675
Syn: Halimione pedunculata (L.) Aellen
Salz-Melde
Atriplex pedunculata
Species8675
Atriplex platensis
Atriplex platensis
Species8678
Atriplex portulacoides L.
Ausdauernde Melde
Atriplex portulacoides
Species8679
Syn: Halimione portulacoides (L.) Aellen
Ausdauernde Melde
Atriplex portulacoides
Species8679
Syn: Obione portulacoides (L.) Moq.
Ausdauernde Melde
Atriplex portulacoides
Species8679
Atriplex calotheca (Rafn) Fr.
Pfeilblättrige Melde
Atriplex calotheca
Species8684
Syn: Atriplex hastata L.
Pfeilblättrige Melde
Atriplex calotheca
Species8684
Atriplex glabriuscula Edmondston
Kahle Melde
Atriplex glabriuscula
Species8689
Die Art kommt an Küstenspülsäumen vor, im Binnenland tritt sie nur sehr selten und unbeständig auf. Die leicht mit A. prostrata zu verwechselnde Pflanze ist nur zur Fruchtzeit (Mitte September bis Anfang Oktober) sicher zu bestimmen und daher sicherlich recht unvollständig erfasst. Da sich die Küstenspülsäume von Jahr zu Jahr verlagern, gibt es kaum beständige Vorkommen.
Syn: Atriplex babingtonii Woods
Kahle Melde
Atriplex glabriuscula
Species8689
Atriplex longipes Drejer
Gestieltfrüchtige Melde
Atriplex longipes
Species8692
Die Art kommt offenbar nur an der vorpommerschen Boddenküste von der Halbinsel Darß über die Insel Rügen bis in den Greifswalder Bodden vor. Alle weiteren Nachweise aus dem westlichen Ostseeraum, von der Nordseeküste und aus dem niedersächsischen Binnenland beziehen sich möglicherweise vollständig auf die Hybride A. longipes × A. prostrata (Krisch 2002), ebenso wie die synanthropen Vorkommen aus Nordbayern (Meierott 2008). Diese und weitere vermutliche Hybridvorkommen sind somit in der Karte enthalten.
Atriplex longipes × prostrata
Atriplex longipes × prostrata
Species8696
Syn: Atriplex × gustafssoniana
Atriplex longipes × prostrata
Species8696
Zeige Datensätze 8401 bis 8500 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)