Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Syn: Elymus repens subsp. repens s. l.
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Subspecies20996
Syn: Agropyron repens f. glaucum
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Form20996
Syn: Elytrigia repens (L.) Desv. ex Nevski
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Species20996
Syn: Elymus repens s. l. p. p. (L.) Gould
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Species20996
Syn: Triticum repens L.
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Species20996
Syn: Agropyron repens (L.) P. Beauv.
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Species20996
Syn: Agropyron repens var. caesium (J. Presl & C. Presl) Hegi
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Varietät20996
Syn: Triticum repens var. imbricatum Lam.
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Varietät20996
Syn: Triticum repens var. subulatum Schreb.
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Varietät20996
Syn: Agropyron repens f. aristata
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Form20996
Syn: Agropyron repens subsp. caesium (J. Presl & C. Presl) Hegi
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Subspecies20996
Syn: Agropyron repens (L.) P. Beauv.
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Species20996
Syn: Agropyron caesium J. Presl & C. Presl
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Species20996
Syn: Triticum repens var. leersianum Wulfen
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Varietät20996
Syn: Elymus repens subsp. caesius (J. Presl & C. Presl) Oberd.
Gewöhnliche Quecke
Elymus repens s. str.
Subspecies20996
Aphanes arvensis L.
Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel
Aphanes arvensis
Species16242
Syn: Alchemilla arvensis (L.) Scop.
Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel
Aphanes arvensis
Species16242
Homogyne alpina (L.) Cass.
Gewöhnlicher Alpenlattich
Homogyne alpina
Species2358
Syn: Tussilago alpina L.
Gewöhnlicher Alpenlattich
Homogyne alpina
Species2358
Marrubium vulgare L.
Gewöhnlicher Andorn
Marrubium vulgare
Species5523
Artemisia vulgaris L.
Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
Species280
Syn: Artemisia vulgaris subsp. vulgaris
Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
Subspecies280
Syn: Artemisia coarctata Forselles
Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
Species280
Syn: Artemisia vulgaris var. coarctata (Forselles) Hegi
Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
Varietät280
Syn: Artemisia vulgaris subsp. coarctata (Forselles) Lemke & Rothm. ex Ameljcz.
Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
Subspecies280
Symphytum officinale agg.
Gewöhnlicher Beinwell (Artengruppe)
Symphytum officinale agg.
Aggregat5167
Zum Aggregat gehören die in ihrer Verbreitung gebietsweise nur ungenügend kartierten Arten S. bohemicum, S. officinale und S. tanaicense.
Syn: Symphytum officinale s. l. L.
Gewöhnlicher Beinwell (Artengruppe)
Symphytum officinale agg.
Species5167
Cytisus scoparius (L.) Link
Gewöhnlicher Besenginster
Cytisus scoparius
Species14326
Syn: Sarothamnus scoparius (L.) Wimm. ex W. D. J. Koch
Gewöhnlicher Besenginster
Cytisus scoparius
Species14326
Syn: Spartium scoparium L.
Gewöhnlicher Besenginster
Cytisus scoparius
Species14326
Syn: Sarothamnus vulgaris Wimm.
Gewöhnlicher Besenginster
Cytisus scoparius
Species14326
Colutea arborescens subsp. arborescens
Gewöhnlicher Blasenstrauch
Colutea arborescens subsp. arborescens
Subspecies14297
Die Sippe wird häufig als Zierstrauch gepflanzt und ist vielerorts verwildert; viele dieser Vorkommen wurden vermutlich nicht ausreichend erfasst.
Lythrum salicaria L.
Gewöhnlicher Blutweiderich
Lythrum salicaria
Species15182
Lycium barbarum L.
Gewöhnlicher Bocksdorn
Lycium barbarum
Species7552
Zwischen unbeständigen und eingebürgerten Vorkommen konnte oft nicht differenziert werden. Die Karte kann auch mehrere Nachweise von L. chinense enthalten, die längere Zeit als eigenständige Sippe wenig beachtet wurde und oft nur an den breiteren Blättern erkennbar ist.
Syn: Lycium halimifolium Mill.
Gewöhnlicher Bocksdorn
Lycium barbarum
Species7552
Dictamnus albus subsp. albus
Gewöhnlicher Diptam
Dictamnus albus subsp. albus
Subspecies18458
Origanum vulgare L.
Gewöhnlicher Dost
Origanum vulgare
Species5677
Die Karte zeigt die Verbreitung der bei weitem häufigsten Unterart, dem einheimischen O. vulgare subsp. vulgare, das aber nur bei einigen Projekten konkret unterschieden wurde. Von der verwilderten Kultursippe, O. vulgare subsp. megastachyum, liegen bisher nur 13 Quadrantennachweise vor. Die Art wurde in Südbayern zu wenig erfasst.
Hedera helix subsp. helix
Gewöhnlicher Efeu
Hedera helix subsp. helix
Subspecies14005
Da die Sippe aus Pflanzungen verwildert, ist das Indigenat der in der Karte als einheimisch dargestellten Vorkommen nicht immer gesichert.
Fumaria officinalis s. l. L.
Gewöhnlicher Erdrauch (i. w. S.)
Fumaria officinalis s. l.
Species12346
Zur weit gefassten Art gehören F. officinalis subsp. officinalis und F. wirtgenii. F. officinalis s. str. wurde in vielen Projektgebieten nicht von F. officinalis s. l. unterschieden, so dass von der Art im engeren Sinne keine Karte gezeigt wird.
Syn: Fumaria officinalis agg.
Gewöhnlicher Erdrauch (i. w. S.)
Fumaria officinalis s. l.
Aggregat12346
Neslia paniculata s. str. (L.) Desv.
Gewöhnlicher Finkensame
Neslia paniculata s. str.
Species10509
Syn: Neslia paniculata subsp. paniculata
Gewöhnlicher Finkensame
Neslia paniculata s. str.
Subspecies10509
Syn: Vogelia paniculata (L.) Hornem.
Gewöhnlicher Finkensame
Neslia paniculata s. str.
Species10509
Diphasiastrum complanatum (L.) Holub
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Species25141
Die Karte enthält auch gelegentlich Nachweise zu anderen Arten des D. complanatum agg., aufgrund von Verwechslung oder wegen nicht konsequenter Trennung von D. complanatum agg. und D. complanatum.
Syn: Diphasiastrum wallrothii H. P. Fuchs
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Species25141
Syn: Lycopodium anceps Wallr.
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Species25141
Syn: Lycopodium complanatum L.
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Species25141
Syn: Diphasium complanatum (L.) Rothm.
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Species25141
Syn: Diphasium anceps (Wallr.) Á. Löve & D. Löve
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Species25141
Syn: Diphasiastrum complanatum subsp. complanatum
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Subspecies25141
Syn: Lycopodium complanatum subsp. anceps (Wallr.) Asch.
Gewöhnlicher Flachbärlapp
Diphasiastrum complanatum
Subspecies25141
Syringa vulgaris L.
Gewöhnlicher Flieder
Syringa vulgaris
Species6383
Der sehr häufig gepflanzte Zierstrauch verwildert häufig, wurde aber nur unvollständig erfasst.
Athyrium filix-femina (L.) Roth
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Aspidium filix-femina (L.) Sw.
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Athyrium molle (Schreb.) Roth
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Aspidium irriguum Sm.
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Polypodium rhaeticum L.
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Athyrium ovatum Roth
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Athyrium rhaeticum (L.) Roth
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Polypodium filix-femina L.
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Athyrium irriguum (Sm.) Gray
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Polypodium molle Schreb.
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Asplenium filix-femina (L.) Bernh.
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Syn: Polypodium incisum Hoffm.
Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
Species24575
Alisma plantago-aquatica s. str. L.
Gewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
Species18503
Syn: Alisma plantago Michalet
Gewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
Species18503
Syn: Alisma plantago-aquatica subsp. plantago-aquatica s. l. p. p.
Gewöhnlicher Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica s. str.
Subspecies18503
Aegopodium podagraria L.
Gewöhnlicher Giersch
Aegopodium podagraria
Species13386
Lysimachia vulgaris L.
Gewöhnlicher Gilbweiderich
Lysimachia vulgaris
Species11085
Laburnum anagyroides Medik.
Gewöhnlicher Goldregen
Laburnum anagyroides
Species14409
Die zu erwartenden, sicher in den meisten Naturräumen weit verteilten (sub)spontanen Jungpflanzen von L. anagyroides wurden in vielen Gebieten übersehen. Daher zeigt die Karte vor allem die Gebiete mit erhöhter Kartieraktivität, darunter auch die Stadtstaaten Hamburg und Berlin. Zugleich kann die Karte auch Nachweise von L. ×watereri enthalten, der Kulturhybride mit L. alpinum, zumal Jungpflanzen kaum zu unterscheiden sind, sowie weniger auch Nachweise von L. alpinum selbst.
Syn: Cytisus laburnum L.
Gewöhnlicher Goldregen
Laburnum anagyroides
Species14409
Glechoma hederacea L.
Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
Species5433
Syn: Glechoma glabriuscula Neilr.
Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
Species5433
Syn: Glechoma hederacea subsp. hederacea
Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
Subspecies5433
Syn: Glechoma hederacea f. alba
Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederacea
Form5433
Humulus lupulus L.
Gewöhnlicher Hopfen
Humulus lupulus
Species12139
Lotus corniculatus L.
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Species14516
Syn: Lotus corniculatus var. ciliatus (Ten.) W. D. J. Koch
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Varietät14516
Syn: Lotus sativus
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Species14516
Syn: Lotus hirsutus L.
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Species14516
Syn: Lotus corniculatus subsp. corniculatus
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Subspecies14516
Syn: Lotus colocensis
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Species14516
Syn: Lotus corniculatus var. corniculatus
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Varietät14516
Syn: Lotus corniculatus subsp. hirsutus W. D. J. Koch ex Rothm.
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Subspecies14516
Syn: Lotus corniculatus var. hirsutus W. D. J. Koch
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Varietät14516
Syn: Lotus corniculatus var. kochii Chrtova-Zertova
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Varietät14516
Syn: Lotus corniculatus var. alpicola Beck
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Varietät14516
Syn: Lotus corniculatus var. sativus Hyl.
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Varietät14516
Syn: Lotus corniculatus f. hirsutus Walther
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Form14516
Syn: Lotus corniculatus f. glaber Walther
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
Form14516
Torilis japonica (Houtt.) DC.
Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
Species13976
Syn: Caucalis japonica Houtt.
Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
Species13976
Syn: Torilis japonica subsp. japonica
Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
Subspecies13976
Syn: Tordylium anthriscus L.
Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
Species13976
Syn: Torilis anthriscus (L.) C. C. Gmel.
Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
Species13976
Lepidium coronopus (L.) Al-Shehbaz
Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
Species10413
Syn: Coronopus procumbens Ces., Pass. & Gibelli
Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
Species10413
Syn: Cochlearia coronopus L.
Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
Species10413
Syn: Lepidium squamatum Forssk.
Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
Species10413
Syn: Coronopus ruellii C. Bauhinus ex All.
Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
Species10413
Zeige Datensätze 3501 bis 3600 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)