In diesem Eingabeformular können Sie eine Artbeobachtung zur Aktionsart eingeben. Mit rotem * gekennzeichnete Eingabefelder müssen ausgefüllt werden. Die restlichen sind freiwillig. Bitte geben Sie dennoch unter Fundortnamen stets ein treffendes Toponym zum Fundort ein. Basisangaben zur Artbeobachtung Bestimmung *: Sicher Unsicher * Name des Bestimmers: Kommentar zur Art-Beobachtung: Nachweismethode: keine Angabe Sichtbeobachtung Boden-/Barberfalle Kescher Gesang/Ruf Handfang Bezugseinheit/Stadium: Adulte Männchen Adulte Weibchen keine Angabe Laich Subadulte Adulte Larven Häufigkeit: einzeln sehr selten selten lokal selten zerstreut lokal verbreitet verbreitet lokal häufig häufig sehr häufig massenhaft Anzahl (absolut): Empfindlichkeit Sensible Daten? Unscharf maskieren:Punktgenau darstellen 100m 1km 2km 10km 100km Sensible Daten werden punktscharf gespeichert, bei der Ausgabe aber mit der angegebenen Unschärfe angezeigt. Kopfdaten zur Aufnahme: Allgemeine Angaben verantwortlicher Kartierer: Kartierer: Geben Sie die Namen aller beteiligten Beobachter an. Nutzen Sie dabei für jeden Mitbeobachter eine eigene Reihe. Datum der Aufnahme: Modus vage Datumsangabe: * Sie können ein Datum in der Form dd.mm.yyyy, mm.jjjj oder jjjj eingeben. Ein konkretes Datum können Sie auch mit dem Datumspicker auswählen. Allgemeine Beschreibung der Aufnahme: Geben Sie eine Beschreibung zur Aufnahme bzw. zum Begang ein. Dies kann allgemeine Informationen zur Biotopen, Begangsweg, Besonderheiten u.ä. enthalten. Kopfdaten zur Aufnahme: Fundort und Koordinaten Koordinaten und Bezugssystem: * WGS84 (decimal lat,long)TK-RastersystemTK-Minutenfelder Klicken Sie zur Koordinateneingabe auf den Fundpunkt in der Karte. Optional können Sie auch das Koordinatensystem angeben. Unschärferadius (m): Fundortname: Geben Sie hier eine genauere Fundortbezeichnung für die Beobachtung an. Der Orts-/Gemeindename wird vom System automatisch ermittelt. Suche nach Ortsnamen: Suchergebnis schließen Geben Sie den Namen eines Ortes oder einer Örtlichkeit ein, nach der Sie suchen lassen wollen. Bei einen eindeutigen Ergebnis wird der Kartenausschnitt auf den gefundenen Ort verschoben, bei mehreren Treffern erhalten Sie eine Auswahlliste, aus der Sie den von Ihnen gesuchten Ort auswählen können. Loading... Bilder und Medien Foto zur Aufnahme: Foto zur Art: